Assistenten und Assistentinnen Gesundheit und Soziales (AGS) begleiten Menschen verschiedenen Alters, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Du arbeitest in Alters- und Pflegezentren, in Heimen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Spitälern, Kliniken oder bei der Spitex. Du arbeitest immer eng zusammen mit dem medizinischen Fachpersonal.
Ohne Automatikerinnen und Automatiker funktioniert heute nichts mehr. Du entwickelst, programmierst und baust spannende Steuerungs- und Automationssysteme.
Bäcker-Konditoren-Confiseur-Innen arbeiten in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben oder in industriellen Produktionsunternehmen. Du stellst Backwaren, Schokolade- sowie Patisserie-Kreationen her.
Fachpersonen der Elektrobranche bauen die Zukunft der Kommunikations- und Technologie-Segmente auf. Sie legen die Basis für die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Lerne Berufe wie Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Elektroplaner/in und Telematiker/in kennen.
Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) nimmt in der schweizerischen Volkswirtschaft eine Schlüsselstellung ein: Mit rund 338’000 Beschäftigten ist sie die grösste industrielle Arbeitgeberin.
Coiffeusen und Coiffeure schneiden und färben Haare, gestalten Frisuren und pflegen Kopfhaut und Haare. Du berätst deine Kundinnen und Kunden in Bezug auf passende Schnitte, Farben und Pflegemittel.
Detailhandelsfachleute arbeiten im Verkauf. Du berätst und bedienst die Kundschaft im Verkaufsgeschäft oder bist zuständig für Präsentation, Einkauf, Lager und Bewirtschaftung der Waren.
Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) betreuen Menschen jeden Alters im Alltag oder während einer Krankheit. Du arbeitest in Spitälern, in Heimen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dort übernimmst du Aufgaben in der Pflege, Ernährung und Verwaltung.
Floristen und Floristinnen arbeiten in Blumenfachgeschäften oder Gartencentern. Du verarbeitest Blumen und andere Pflanzen zu Sträussen, Gestecken und Kränzen. Im Laden bedienst du die Kundschaft. Auswärts gestaltest du Bepflanzungen und Dekorationen.
Die Arbeit von Gärtnern und Gärtnerinnen unterscheidet sich je nach Fachrichtung. Im Garten- und Landschaftsbau gestaltest und bepflanzt du Park-, Sport- und Gartenanlagen. In den anderen Fachrichtungen vermehrst und produzierst du Zierpflanzen, Stauden oder Bäume.
Du erarbeitest und realisierst Konzepte für die Gestaltung von Printmedien, elektronischen Medien, Räumen oder ganzen Unternehmensauftritten.
Kaufleute arbeiten in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen, die in 21 Branchen unterteilt sind. In den verschiedenen Einsatzbereichen übernimmst du administrative und organisatorische Aufgaben.
Kunststofftechnologen und Konststofftechnologinnen stellen Produkte aus Kunststoff her. Sie planen und überwachen die Herstellung dieser Produkte, entwickeln kundenspezifische Anwendungen und sorgen für die Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Geräten.
Als Konstrukteurin oder Konstrukteur entwickelst und konstruierst du am Computer Einzelteile und Baugruppen für die unterschiedlichsten Geräte und Anlagen.
Köche und Köchinnen arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Du nimmst Lebensmittel entgegen, bereitest warme und kalte Speisen zu und richtest sie dekorativ an. Ausserdem sorgst du für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchen- und Servicepersonal.
Als Konstrukteurin oder Konstrukteur entwickelst und konstruierst du am Computer Einzelteile und Baugruppen für die unterschiedlichsten Geräte und Anlagen.
Als Logistiker-In transportierst, lagerst und verteilst du Güter. Du arbeitest einerseits in Lagern von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben und andererseits in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, in Güterverteilzentren oder an Bahnhöfen und Terminals.
Mediamatiker und Mediamatikerinnen arbeiten mit verschiedenen Medientechniken und Medienkanälen. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Administration, Marketing und Informatik. Sie bearbeiten Bilder, Texte und Videos. Sie betreiben Webseiten, Social-Media-Kanäle oder entwickeln Werbemittel wie Broschüren oder Flyer.
Oberflächenbeschichter-Innen bearbeiten Oberflächen mit galvanotechnischen und anderen Verfahren. Dabei halten sie sich an die Angaben des Auftraggebers und übernehmen auch organisatorische sowie planerische Aufgaben.
Physiklaboranten und Physiklaborantinnen führen physikalische Messungen sowie Versuchsreihen mit Werkstoffen und Systemen durch. Sie bauen Versuchsanlagen auf, bereiten Versuche vor, führen sie durch und dokumentieren sie.
Als Schreiner-In stellst du Möbel her und führst Innenausbauarbeiten aus, fertigst Bauelemente und montierst sie. Mit modernen Maschinen verarbeitest du Massivholz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Metalle.
Dein Arbeitsalltag ist äusserst abwechslungsreich: Du fertigst Werkstücke, stellst Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder baust Maschinen.
Zimmerleute erstellen und sanieren verschiedenste Holzbauwerke im Innen- und Aussenbereich. Du bist zuständig für den ganzen Produktionsablauf, von der Herstellung der Einzelteile bis hin zur Montage vor Ort.